• Eistests
  • Über die Eistester
  • Impressum Disclaimer Datenschutz

Berlin ißt Eis!

~ Auf der Suche nach dem perfekten Eis

Berlin ißt Eis!

Kategorien-Archiv: Gastbeitrag

Gastbeitrag: Das coccola in Heppenheim

27 Dienstag Mrz 2018

Posted by Die Eistester in Eis auf Reisen, Eistest, Gastbeitrag

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

coccola, Freiheitsreisen, Gastbeitrag, Gasteistest, Heppenheim, Heu Eis, Milchreis Eis, Pistazie

Heute haben wir einen Gastbeitrag von Daniel und Jens für Euch, die ihre Leser auf ihrem Blog „Freiheitsreisen“ mit auf Reisen an die Wurzeln der ätherischen Öle nehmen. Neben den Düften haben es ihnen auch gustatorische Leckereien angetan. Daher sind sie auf ihren Reisen immer auch auf der Suche nach dem besonderen Feinschmecker Abenteuer. Aber lest am besten selbst:

IMG-20170904-WA0013

©diefreiheitsreisenden

„Wir mussten für diesen Gastbeitrag gar nicht weit reisen, denn in Heppenheim, der Heimatstadt von Daniel, gibt es das coccola- die Eismacher. Diese besondere Eisdiele im Herzen der malerischen Altstadt von Heppenheim möchten wir euch nach zahlreichen Testungen des vielseitigen Sortimentes vorstellen.

Mittlerweile hat Jochen Jung sein Eisimperium deutlich vergrößert und die vierte Niederlassung soll in Frankfurt am Main eröffnen, doch angefangen hat es mit dem Eis, das aus natürlichen Zutaten ohne Geschmacksverstärker oder chemischen Zusätzen auskommt,  im verschlafenen und schönen Heppenheim. Wer Heppenheim noch nicht kennt, sollte wissen, dass wir eine besondere Stadt sind, mitten an der hessischen Bergstraße zwischen Frankfurt und Heidelberg. Nur viel entspannter und ruhiger als die beiden Städte.

IMG-20170904-WA0015

©diefreiheitsreisenden

Coccola hat in der Nähe des Marktplatzes eine kleine feine Eisdiele in der freundliche Eisdielerinnen exotische, klassische und auch verrückte Eissorten verkaufen. Das Eis wird von Jochen und seiner Kollegin selbst hergestellt, die beiden sind durchaus kreativ. Jochen war zuvor in einer ganz anderen Branche tätig, bis er sich mit dem Eis selbstständig machte. Da es ständig wechselnde Eissorten gibt, wird hier ein Besuch nie langweilig. Es gibt immer wieder neues zu entdecken. Selbst die Klassiker wie Vanille, Schoko und Erdbeere werden mit neuen Ideen angeboten. Die Preise für eine Kugel gehen, je nach Sorte, von 1 € bis 1,50 €. Klar gibt es auch Spagettieis, Milchshakes und Schokobecher, doch es macht mehr Sinn, einfach eine große Waffel zu nehmen, um einige der Sorten probieren zu können.

IMG-20170904-WA0012

©diefreiheitsreisenden

Da wir beide Wiederholungstäter sind, haben wir im Laufe der Zeit einige Sorten für euch getestet. Nun möchten wir euch nicht länger warten lassen, sondern euch über die besten Sorten informieren:

Der Gewinner ist, weil einfach eine Seltenheit: „Heu“. Ein besonderes Geschmackserlebnis, weil es ein besonders Milcheis ist, das so schmeckt, wie Heu riecht.
Platz zwei bekommt „Milchreis“, sicherlich kennen das viele Eisliebhaber schon, doch hier ist es besonders voll im Geschmack.
Platz drei ist Pistazie, denn diese kostbare Nuss ist hier als Eis einfach deliziös!
Auf Platz vier (ja wir machen hier mehr als drei Plätze) kommen die Agrumensorten (also alle Zitrusfrüchte). Dazu zählen: Zitrone, Grapefruit, Bergamotte, Orange, Bitterorange und Limette. Zwischen zu Süß und zu Sauer ist es bei den Agrumensorten immer ein Spagat, doch Coccola bekommt es immer gut hin, diesen zu meistern und trifft den Geschmack so wie es sein sollte- nicht zu süß und nicht zu sauer.
Exoten wie Maracuja, Mango, Papaya, Tonka, Physalis kommen auf den fünften Platz. Egal welche Sorte, nur um etwas die geschmacklichen Besonderheiten herauszuarbeiten, haben wir ein Ranking gemacht. Selbst die Sorten, die mit Sahne ausgeschrieben waren, sind gut, auch wenn nicht unsere Favoriten.

IMG-20170904-WA0011

©diefreiheitsreisenden

Fazit: Auf jeden Fall einfach Zeit mitbringen, durch die pittoreske Altstadt schlendern und mit ein paar leckeren fruchtigen und süßen Sorten Eis von Coccola den Ausblick auf die Starkenburg genießen.“

Das klingt ja wirklich köstlich – Wir bedanken uns sehr bei Daniel und Jens vom Blog Freiheitsreisen für diesen tollen Gastbeitrag und die ganzen leckeren Bilder!

img-20170904-wa0008.jpg

©diefreiheitsreisenden

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest

Gefällt mir:

Liken Lade …

Gastbeitrag: Milk Train in London

05 Dienstag Sep 2017

Posted by Die Eistester in Besonderes Eis, Eis auf Reisen, Eistest, Gastbeitrag

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Eis, Eis in London, Eis mit Zuckerwatte, Gastbeitrag, Icecream, London, Matcha Softeis, Milk Train, Milk Train London, Natascha, Schwarzer Sesam Softeis, Soft Serve, Softeis, Softeis und Zuckerwatte, Zuckerwatte

Wer auf Instagram gerne Eis anschaut, der kennt den Trend, Zuckerwatte und Eiscreme zu kombinieren, bestimmt schon. Umso mehr freuen wir uns, euch heute einen Gastbeitrag von Natascha über das Milk Train in London präsentieren zu können, wo sie genau diese Kombination probiert hat:

20747905_10154970619300817_2024385185_o

Alle Bildrechte: Natascha G.

„In einer kleinen Seitenstraße nahe Covent Garden liegt das kleine Milk Train Café. Als ich im Vorfeld meiner London-Reise die Bilder der Eistüten mit weißen Zuckerwattewolken im Internet gesehen hatte war klar, da muss ich hin.

Ich bin weder ein großer Softeis- noch ein Zuckerwattefan, aber der Hype und die zauberhafte Optik hatten mich dann doch neugierig gemacht.

20747077_10154970619315817_1982279088_o

Alle Bildrechte: Natascha G.

Glücklicherweise hatten wir einen relativ ruhigen Moment erwischt und mussten nur kurz anstehen. Kurz nach unserem Besuch (nachmittags unter der Woche) wurde die Schlange vor dem Café immer länger und länger.

20727528_10154970619120817_1740679702_o.jpg

Alle Bildrechte: Natascha G.

Wir entschieden uns für die Sorte des Tages – schwarzer Sesam – und toppten das Ganze mit Oreokeksen, gerösteten Erdnüssen und natürlich Zuckerwatte. Ansonsten gibt es standardmäßig Vanille und Matchatee als Sorten mit verschiedenen Toppings. 5,95 Pfund kostete der Spaß – schon eine ordentliche Summe für ein Eis. Zum Glück hatten wir uns eins geteilt, da es schon eine ordentliche Menge war und insgesamt auch sehr süß. Da reicht eine Portion für den Gag.

20771870_10154970619415817_1701048087_o

Alle Bildrechte: Natascha G.

Das Softeis war echt überraschend lecker. Leider war es schwer zu essen und besonders gegen Ende eine echte Schweinerei… Die Zuckerwatte sieht natürlich besonders fürs obligatorische Instagram-Foto toll aus. Wer mal Eis auf andere Art probieren möchte, kann hier gerne vorbeischauen.“

20727494_10154970619235817_276763860_o

Alle Bildrechte: Natascha G.

Wir bedanken uns herzliche bei Natascha für die tollen Bilder und ihren tollen Eistipp!

Fakten

Milk Train
https://www.milktraincafe.com/
44 Bedford St.
London
WC2E 9HA
United Kingdom

20747741_10154970619335817_825415948_o

Alle Bildrechte: Natascha G.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest

Gefällt mir:

Liken Lade …

Gastbeitrag: Blitzeistest Prinzeneis in Karlshorst

15 Montag Aug 2016

Posted by Die Eistester in Eistest, Gastbeitrag, Karlshorst

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Berlin, Eis, glutenfreies Eis, hausgemachtes Eis, Karlshorst, Prinzeneis, veganes Eis

Und, seid ihr gut in die neue Woche gestartet? Wenn es derzeit noch etwas stockt, wie wäre es dann mit einem leckeren Eis, um die Laune zu heben, falls die Sonne alleine nicht ausreicht?

20140808_180405

Über das Eis mittesten? Formular erreichte uns vor kurzem ein Gastbeitrag von Lisa, die uns in ihrem Blitzeistest die Eisdiele „Prinzeneis“ aus Karlshorst empfiehlt. Sie schreibt dazu:

Name des Eiscafés:    Prinzeneis
Adresse:                          Wandlitzstraße 9 , 10318 Berlin-Karlshorst
Homepage:                    Prinzeneis.com

Wie war es?                   Super lecker!

Preis pro Kugel:            1,20 Euro

Beste Sorten:                 Grieß mit Kirschen, Schokolade mit Brownies, Bailey’s , Kiwi,                                                              Kinderschokoladen
Besonderes Eis:            Insgesamt 24 Sorten, 12 davon vegan (auch Schokolade), alle                                                            glutenfrei
Und sonst noch:           Alles Eis aus eigener Herstellung

Wir sagen herzlichen Dank an Lisa für diesen tollen Tipp, das klingt wirklich alles sehr probierenswert!

Wenn ihr auch einen Tipp für gutes Eis habt, immer her damit!

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest

Gefällt mir:

Liken Lade …

Gastbeitrag: Eddie’s Sweet Shop in New York

19 Dienstag Jul 2016

Posted by Die Eistester in Eisige Grüße aus der Ferne, Eistest, Gastbeitrag

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Eddie's Sweet Shop, Edwin, Eis, Forrest Hill, Ice Cream, Icecream, New York, Queens

Hier in Berlin ist der Himmel leider gerade mehr grau als blau, genau der richtige Zeitpunkt, um Euch über den großen Teich zu entführen.

Edwin hat uns einen Tipp geschickt, wo in Queens man unbedingt ein Eis essen gehen sollte. Und das schöne ist, es handelt sich dabei nicht nur um einen Eisladen, sondern auch um eine kleine Zeitreise, da hier seit 1908 selbstgemachtes Eis verkauft wird. Aber lest am besten selber, warum man dort unbedingt vorbeischauen sollte:

image1

Foto: Edwin R.

„Eddies sweet shop in Forest Hills, Queens N.Y. Is one of the best and oldest ice cream places I have been coming to for many years and on this visit I had the banana split with two large scoops one strawberry and one vanilla chip with homemade whipped cream, chocolate fudge, & rainbow sprinkles. The taste of all these flavors coming together was amazing, from the home made strawberry ice cream with real strawberries, from the vanilla chip with real chocolate chips, from the homemade chocolate fudge, from the homemade fluffy whipped cream, I felt like a kid at Eddie’s.

This place has been open since 1908 and more than century not much has changed and you can get a feel of how it use to be from there marble counter tops to the Victorian wood moldings to making their fresh daily ice creams & whipped cream. They also make, floats, shakes, cream sodas, and make fresh coffee & cappuccino, and have a wide selection of candies for the sweet tooth. This place is one of a kind.“

image3

Foto: Edwin R.

A big thank you to Edwin for sharing this recommendation with us. We hope, he will have a great summer and always some great ice cream to eat!

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest

Gefällt mir:

Liken Lade …

Katjas Tipps für Eis auf Mallorca

30 Montag Mai 2016

Posted by Die Eistester in Eisige Grüße aus der Ferne, Eistest, Gastbeitrag

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

Eis, Eiscreme, Eistipps, Gastbeitrag, Ice Eis Daddy, Iceberg, Katja, Mallorca, Orangen-Basilikum-Sorbet

Gerade erst war die liebe Katja auf Teneriffa unterwegs und hat sich dort durch das Eisangebot probiert, schon macht sie die Eisdielen der nächsten spanischen Urlaubsinsel unsicher. Diesmal war sie mit Freundinnen auf Mallorca unterwegs und hat uns zwei ganz besondere Eisempfehlungen mitgebracht, die wir uns dort nicht entgehen lassen sollten:

Ice Eis Daddy - 4

Foto: Katja L.

Eben noch auf Teneriffa, jetzt auf Mallorca – und auch hier sollte man unbedingt Eis essen gehen!

Ich muss sagen, dass das Thema Speiseeis auf „Malle“ in den letzten Jahren echt unglaublich expandiert ist.

Ice Eis Daddy - 2

Foto: Katja L.

Ob Amorino, Giovanni L., Iceberg & Co., alles was in puncto Eis Rang und Namen hat, ist inzwischen fest auf der Insel etabliert. Und auch wenn natürlich bestimmte „Eis-Moden“ entstehen, aktuell gehypt werden und sich dementsprechend konsequent durch die Eisläden ziehen, so findet man immer wieder das eine oder andere, was sich eben doch unterscheidet.

Diesmal konzentrieren wir uns auf eine kleine Entdeckung im Örtchen Peguera:

Ice Eis Daddy - 1

Foto: Katja L.

Eine große etablierte Eisdiele auf dem Boulevard ist ganz ok, aber meiner Meinung nach nicht weiter erwähnenswert. Vor zwei Jahren hat dann ein Stück weiter ein kleines Eisbüdchen aufgemacht, das sich an Eismodellage versuchte. Nicht im Amorino Style, aber doch zu aufwendig, als dass es geflutscht hätte. Die hatten jetzt aktuell noch nicht mal auf.

Ice Eis Daddy - 3

Foto: Katja L.

Aber noch ein Stück weiter den Boulevard entlang, ist ganz neu „Ice Eis Daddy“ vertreten und DA war´s RICHTIG gut! Abgesehen von unglaublich freundlichem Service und einem klasse Probierservice, gab es leckere unterschiedliche Sorten, von schwer und wuchtig bis locker und leicht bis hin zu – mein Favorit – köstlichem Orangen-Basilikum-Sorbet.
Die Eisportion (da die Dinger in den seltensten Fällen noch richtig rund sind, mag ich gar nicht mehr von „Kugeln“ sprechen) ist für 1,50 EUR ordentlich und absolut fair bemessen. Natürlich wird mit frischer Zubereitung und der Verwendung regionaler Produkte geworben.
Lecker ist es und hier wurden definitiv drei Eis-Feen ganz schön glücklich gemacht!

Ice Eis Daddy - 5

Foto: Katja L.

 

Als nächstes möchte ich das „Iceberg“ direkt in der Altstadt Palmas vorstellen:

Iceberg - 1

Foto: Katja L.

Eigentlich, so denke ich, müsste das wirklich JEDER kennen. Aber meine Mädels standen auch davor und kannten es nicht, daher lohnt es sich doch darüber zu berichten.
Man sagt, dass Iceberg vor vielen Jahren dadurch bekannt geworden sei, dass Bruce Willis wohl mal auf Mallorca war und plötzlich unbedingt ein Eis wollte. Das nächst gelegene soll Iceberg gewesen sein und schon wurde der Laden berühmt. – Sagt man.
Tatsache ist jedoch, dass – so denn tatsächlich geschehen – diese Sache das Ganze vielleicht etwas beschleunigt haben mag, Iceberg sowas jedoch überhaupt nie nötig gehabt hätte, denn das Eis ist wirklich Bombe!

Über achtzig Sorten im Repertoire, scheuen sie sich nicht davor auch wüst-wilde Kreationen mit Ziegenkäse oder schwarzem Sesam zu entwickeln.  Oder auch ganz aktuell: Pa ´amb oli – Eis. Die Sorte Ensaimada mallorquina hätte ich auch schrecklich gern noch gegessen, ging aber leider nicht mehr rein.
Organic, bio, vegan, frisch, eigentlich alles, was der bewusste Eisgenießer heute sich nur wünschen kann. Das wir hier sogar den „Best Gelato of the World“ Award haben, kann jeder selber auf der Iceberg Homepage nachlesen. J
Auch hier ist der Service wieder super nett, egal ob der Gast deutsch, englisch oder spanisch spricht, die Damen haben´s drauf.
Das Probieren der verschiedenen Sorten wird ebenfalls ganz charmant angeboten und so fiel meine Wahl auch direkt auf das Limone-Kräuter Sorbet. Meine Freundin hatte irgendetwas Cheesecakiges und besagtes Pa ´amb oli Eis und wie man anhand der Fotos LEIDER sehen kann: ALLE Sorten waren SO lecker, dass sie schneller weg waren, als dass wir sie noch hätten fotografieren können!

Ein Iceberg-Eis in Palma ist für uns ein absolutes must eat, wenn man auf Mallorca ist!

Iceberg - 2

Foto: Katja L.

 

Herzlichen Dank an Katja für die tollen Bilder und die Eisempfehlungen, was für ein Glück, dass jetzt in Berlin auch so langsam Sommer und Eiswetter Einzug halten, sonst wäre die Urlaubssehnsucht langsam aber sicher echt zu groß!

Wenn ihr in Eurem Urlaub auch eine oder mehrere eisige Entdeckungen macht, immer her damit!

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest

Gefällt mir:

Liken Lade …

Eisige Grüße aus Erfurt von Judith

23 Montag Mai 2016

Posted by Die Eistester in Eisige Grüße aus der Ferne, Gastbeitrag

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Brückentrüffel, Eis, Eiskrämer, Eistipp, Erfurt, Gastbeitrag, Goldhelm Schokolade, Judith, Schokolade, Zimt & Zucker

War das ein wundervolles Wochenende! Sonne! Wärme! Einfach herrlich!

Falls ihr demnächst bei ähnlichen Temperaturen in Erfurt seid, Judith war so lieb, uns einen eisigen Gruß aus der Ferne samt Eis-ess-tipp für die Landeshauptstadt Thüringens zu schicken:

„Wir waren auf der Durchreise und haben daher der Erfurter Innenstadt nur einen kurzen Besuch abstatten können. Erstaunlich, aber gefühlt gibt es dort an jeder zweiten Ecke eine Eisdiele und somit auch entsprechend viele Eisschlecker.

Während sich mein Mann für eine Kugel Kinderschokolade in der leckeren hausgemachten Vanille-Waffel bei „Zucker & Zimt“ entschieden hat, habe ich den „Eiskrämer“ auf der berühmten Krämerbrücke ausgewählt.

ErfurthJudith

Foto: Judith B.

In meinen Becher kamen Brückentrüffel und Weißes Salz-Karamell. Hach, tolle Sorten gibt es dort – man ist definitiv experimentierfreudig! Natürlich alles selbstgemacht, dazu nostalgisches Ambiente und ganz freundlicher Service. Statt der üblichen Waffel, die es sonst zum Becher gibt, steckt man hier ein Bruchstück hochwertiger Schokolade ins Eis. Kein Wunder, denn die Manufaktur „Goldhelm Schokolade“ nebenan gehört quasi dazu 😉

Definitiv einen Eis-Schleck-Test wert!“

Wir bedanken uns herzlich bei Judith für diesen leckeren Tipp. Mehr von ihren Empfehlungen könnt ihr auf ihrem Yelpprofil finden.

Und, wo gab es bei Euch am letzten Woche ein erfrischendes leckeres Eis?

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest

Gefällt mir:

Liken Lade …

Drei Eistipps für Teneriffa

03 Dienstag Mai 2016

Posted by Die Eistester in Eisige Grüße aus der Ferne, Eistest, Gastbeitrag

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Eis, Eistipps, Frozen Yoghurt, Gastbeitrag, Gelatomania, Playa de las Americas, Puerto de la Cruz, Smöoy, Spanien, Teneriffa, Urlaub

Katja war vor kurzem auf Teneriffa und hat uns aus dem Urlaub drei tolle Eistipps für für die spanische Insel mitgebracht:

Eis auf Teneriffa….Natürlich gibt es auf den Kanaren sowohl aufgrund des Wetters als auch aufgrund der vielen Touristen, Eisbuden ohne Ende.
Hervorheben möchte ich allerdings drei.

Gelatomania-2

Foto: yelperette_berlin

Mein Favourit: Gelatomania Playa de las Americas
Entdeckt vor ein paar Jahren von meinem Schatz, zeichnet sich dieser Eisladen durch eine super große Vielfalt und vor allem durch ganz besondere Sorten aus.
Ich persönlich liebe ja Sorbets: Als Frau kann ich dann wenigstens öfters mal ein Kügelchen… Nur dass wir hier nicht von „Kügelchen“ sondern ehrlichen Eisportionen reden!
Ich liebe das Moet (Chandon) Sorbet und mein Schatz greift ab und an gerne mal zum – kein Scherz – Heineken (Bier!) Sorbet.
Es gibt einen sehr großen runden Eistresen, was auch recht selten ist, der im Außenbereich eines angeschlossenen Restaurants steht. Hier kann man, soweit ich mitbekommen habe, auch recht gut essen. Wurde von uns allerdings noch nicht getestet. Wenn man aber einen der phantastischen Tische direkt an der Küste und mit Blick auf die Brandung sitzen möchte, dann empfehle ich zum Moet Sorbet gleich noch die „Champagner Sangria“! Ein riesen großes Glas voll mit Obst und weißer Sangria (Cava). Fast eine kleine Mahlzeit für sich, würd ich sagen. Wenn man diese zum Abend hin bestellt, gibt es entweder kleine Pizzahäppchen oder Erdnüsse auf´s Haus dazu.
Geht leider nicht immer, weil wirklich gigantisch. Aber das Eis – ein TRAUM!

Gelatomania-1

Foto: yelperette_berlin

 

Der Laden ohne Namen in Puerto de la Cruz
Wenn man in Puerto de La Cruz die Calle de San Telmo von Nordosten nach Westen entlang geht, dann geht es irgendwann ein paar kleine Stufen hinunter. Entdeckt haben wir das Büdchen eigentlich nur aufgrund des unglaublich köstlichen Geruchs, was bei Eisläden eigentlich eher nicht so der Fall ist. Buchstäblich der Nase nach, direkt auf mittlerer Höhe der Treppenstufen, ist ein kleiner Eisladen versteckt und der Geruch kam daher, dass hier die Eistüten ständig frisch gebacken werden! Zucker und Zimt und Biskuit und …. Herrlich!!!!
Also haben wir hier auch einen kurzen Stop eingelegt, ein Eis gekauft und was soll ich sagen: Ich, die ich das Eis grundsätzlich im Becher nehme, wählte die Eistüte – und aß sie auch bis auf den letzten Haps auf! Fruchtig leckeres Limonensorbet sowie ein Joghurteis in diesem frischen Traum aus zimtiger Waffel war die perfekte Sünde des Tages.

Puerto de la Cruz

Foto: yelperette_berlin

 

Smöoy
… frag mich einer, wie man DAS aussprechen soll!!! Keine Ahnung. Aber ehrlich gesagt haben wir so oft diese Becherchen gesehen und gleichzeitig überfielen uns nostalgische Erinnerungen an unser erstes Frozen Joghurt in Washington DC, also wollten wir Smöoy jetzt einfach mal austesten.

smöoy-1 (1)

Foto: yelperette_berlin

Und ich muss sagen, ich war positiv überrascht: Man konnte zwischen verschiedenen Joghurt und Eissorten wählen, was die kalorienbewusste Frau m.E. sehr gerne mal tut. Je nach Bechergröße ergibt sich dann die Anzahl der Toppings, die man wählen darf: Kleinster Becher, nur ein Topping.
Das Ganze war erfrischend und lecker, sowohl mit den kleinen crunchy Dingern als auch – erst recht – mit den frischen Erdbeeren. Ist auf jeden Fall eine super Alternative, wenn man mal Lust auf was kaltes, aber eben nicht „wieder Eis“ möchte. Nichts desto weniger trotz bevorzuge ich tatsächlich die frozen yoghurt stores in den USA, wo ich mir ALLES selber zusammenstellen darf, in Anzahl und Menge – und am Ende wird halt gewogen. Also nicht ich, sondern der Becher! 😉

smöoy-2

Foto: yelperette_berlin

 

Wir danken Katja für ihre Tipps. Was sie neben Urlaub und Eis noch so alles liebt und welche Abenteuer sie erlebt, dass könnt ihr auf ihrem Instagram Account verfolgen.

Ihr habt auch Tipps zum Eis essen? Immer her damit, wir freuen uns auf Eure Empfehlungen!

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest

Gefällt mir:

Liken Lade …

Gastbeitrag: Top 5 Eisdielen in München

07 Donnerstag Apr 2016

Posted by Die Eistester in Eistest, Gastbeitrag

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Chocolatte Eis, Domori, Eis, Eis in München, Gelato Bartu, IceDate, Lothar, München

Nicht nur in Berlin wird gerne gutes Eis gegessen, auch die Münchener lieben es, sich das Leben mit der einen oder anderen leckeren Kugel zu versüßen. Grund genug für uns, mal bei Lothar, einem Münchener Eisfreund, nach seinen Top 5 Eisdielen zu fragen und wir freuen uns sehr, Euch seine Lieblingseisdielen der Bayerischen Landeshauptstadt präsentieren zu können:

Domori Eiscafe

Domori1

Bild: Lothar G.

In einer etwas versteckten, aber nicht unbekannten Ecke von München ist meine liebste Eisdiele zu finden.
Diese liegt unromantisch an einer Hauptverkehrsader von München, der Kapuzinerstrasse, die von der Isar bis fast zum Oktoberfestgelände (der Theresienwiese) geht.
Schöner könnte man sich die Lage schon vorstellen, auch besser zu erreichen, da es keinerlei Parkmöglichkeiten vor der Türe gibt, ist es aufwendiger dort an seine Geluststiller zu kommen.

Die Eisdiele selbst, ein kleines Cafe bestehend aus zwei Räumen, der eine mit einer Kühltheke und ca. 24 Sorten, die täglich wechseln, gibt es hier hauptsächlich Sorbets.
Wenn man in einem Gespräch mit dem Besitzer nachfragt, bekommt man die Antwort: Er, selbst vor vielen Jahrzehnten nach München gekommen, kennt einfach nichts anderes aus seiner persischen Heimat. Dort gibt es schlichtweg kein anderes Eis außer Sorbet und somit war es nahe liegend, dass er selbst alles was er findet zu Sorbets macht.
Angefangen von dem obligatorischen Schokosorbet über Zitrone und Erdbeer, kann man sich hier auch immer wieder überraschen lassen und bekommt Whiskysorbet, Gurke-Dill, Safran oder ganz ausgefallene Sachen wie Knoblauch.

Handwerk wird hier groß geschrieben und alles wird selbst gemacht, was mich auch immer wieder hierher auf Entdeckungstour zieht. Schnell mit dem Rad angehalten und ein Becherchen mit altbekannten oder neuen Sorten mitgenommen. Geschmacklich hervorragend, frisch und nicht belastend, da ja keine Sahne oder Milch verwendet wird.
Mein größter Geheimtipp im Süden vom Münchner Stadtgebiet.

(Domori Eiscafe, Kapuzinerstr. 43, 80469 München, Homepage)

Domori2

Bild: Lothar G.

 

Gelato Bartu

Eine BioEisdiele mitten in Schwabing und auch zu Fuß von der bekannten Leopoldstrasse in 5 Minuten zu erreichen.
Hier wird Eis noch zelebriert, es gibt eine verschiedene Anzahl von Sorten, die auch untertags mehrfach wechseln können.
Mich konnte jede Sorte überzeugen, sie schmeckten ausgewogen, nicht zu süß, aber intensiv, jedoch weder übertrieben noch chemisch sondern geschmacklich einfach auf höchstem Niveau!

Der nicht große Raum, den man an heißen Tagen nur nach etwas Wartezeit in einer langen Schlange erreichen kann, links die Eisdiele mit den klassischen Truhen und den Eiszylindern die in der Theke stecken. Rechts die Kasse und ein paar kleine Tische, um sich niederzulassen.

Eis wird hier, was auch besonders ist, nicht mit einem Eisportionierer in Kugeln ausgegeben sondern ebenfalls noch klassisch mit der Spachtel auf die Eiswaffel oder den Becher gestrichen.

Dadurch ist der zuerst so vermeintlich hohe Preis dann schon in Ordnung für die Menge, die man dann bekommt.

Empfehlen kann ich hier besonders das Schokoladensorbet und das Pistazieneis, die beide meine Favoriten sind.

(Gelato Bartu, Wilhelmstr. 23, 80801 München, Homepage)

 

True & 12

True12

Bild: Lothar G.

„Wahr und 12“? 12 wegen den 12 angebotenen und täglich mehrmals wechselnden Eissorten. Aber warum „Wahr“?
Wegen der Natürlichkeit wird „True“ verwendet. Ein äußerst kleiner und schmaler Laden. Im vorderen Teil, nur das Kühlfach mit den 12 Eissorten, alle schön in klassischen runden Eiszylindern, gekühlt und abgedeckt durch „softclose“ Scheiben.
Im hinteren Teil, das Eislabor durch eine Glastüre abgetrennt, dazwischen ein schmaler Gang. Reinsetzen, Eis schlecken gibt es hier nicht, sondern ein Eis zum mitnehmen und draußen schlecken!

Bestellt man sich eine feine Auswahl aus den teils klassischen, teils modernen aber nicht übertriebenen Sorten, erhält man schon hier eine kleine Show.
Entweder Becher oder Waffel, die Scheibe über dem Eiszylinder wird geöffnet, der Eisportionierer frisch abgespült und eine Kugel entnommen.
Danach wird die Abdeckscheibe mit einem leichten Druck geschlossen und sie sinkt langsam zurück und deckt wieder alles ab!

Der Kugelpreis ist etwas höher als bei einer Durchschnittseisdiele in München, jedoch bekommt man hier, äußerst hochwertiges Eis, das sehr langsam schmilzt.
Auch für Laktose-Intolerante gibt es hier ein paar Sorten, wie Schafskäse Honig, oder andere, die natürlich auch immer wieder wechseln!

Besonders kann ich hier Pistazie empfehlen, die einen vollmundigen und extremen Pistaziengeschmack hat, vom Preis zwar noch teurer aber es werden auch spezielle Pistazien verwendet . Es schmeckt nicht künstlich, sondern nach frisch gerösteten und gemahlenen Pistazien eben!

(True & 12, Rosenheimer Str.14, 81669 München, Homepage)

 

IceDate

IceDate

Bild: Lothar G.

Die Eisdiele im Herzen der Maxvorstadt, die innen etwas nüchtern wirkt, auch die Neonbeleuchtung tut ihr übriges dazu.
Freundlich wird man von der Dame hinter der Theke begrüsst.Was nehmen wir denn heute, Mangosorbet ist natürlich gesetzt.
Ansonsten, noch Macadamia und als Probekügelchen, Schoko-Minze.

Alles wird in einem Holzschiffchen, das hier als umweltfreundlicher Becher fungiert, zusammengestellt und mit einem Holzlöffel bekommt man es über den Tresen gereicht.
Andere ausgefallene Sorten, wie Schoko mit Hanf, oder MatchaGrüntee sowie Brennessel, belustigt den Gaumen jedesmal von Neuem.

Preislich, muss man zugeben schon sehr gehoben, aber wenn es aus Bio Produkten hergestellt ist, vegan und die Mühe die man sich hier gibt, kann man für seine Eisgelüste schon einmal ein paar Cent mehr ausgeben.

(IceDate, Amalienstr. 91, 80799 München, Homepage bei Facebook)

 

Chocolatte Eis

Domori1

Bild: Lothar G.

Haidhausen hat ausgewiesen nicht viele Eisdielen, deswegen freute mich 2015 besonders dieser neue Zuwachs.
Die Eisdiele ist eine Filiale der Chocolatte Konditorei, die es hier seit Jahren in der Prinzregenetenstrasse.
Der Eckladen selbst ist bunt gestaltet, wie auch die Farben des Schriftzuges, im Inneren große Säulen mit bunten Kugeln darin und fast schon etwas klein, die Eistruhe mit den 12 Sorten. Diese reichen von klassischen Sorten wie Vanille oder Schoko über Pistazie, bis hin zu Mango oder auch Amarenakirsche. Sorbets gibt es hier leider keine, was für die heutige Zeit etwas schade ist.

Service freundlich und lustig. Mit einem Lächeln wird man begrüsst, freundlich bedient und bekommt noch auf einem Löffelchen eine Testsorte zum Probieren.

Pistazie ist bei mir eigentlich fast immer gesetzt um einen direkten Vergleich zu haben.
Geschmacklich hervorragend, die Konsistenz könnte für mich persönlich etwas fester sein, da das Eis auch bei nicht zu hohen Temperaturen schnell das Schmilzen anfängt.
Die dunkle Schokolade, war intensiv und kann ohne Probleme gegen die bekannten Eisdielen in München antreten.
Eine ganze Kugel kann aber schon mal, dem Geschmack nach ein ganzes Mittagessen ersetzen, so füllig ist diese!

(Chocolatte Eis, Wörthstr. 1, 81667 München, Homepage bei Facebook)

Domori2

Bild: Lothar G.

 

Wir bedanken uns bei Lothar für diese Tollen Eisdielen Tipps für München und wünschen ihm einen köstlichen Sommer!

Wenn ihr auch Tipps zum Eis essen habt oder auch gerne erzählen würdet, wo ihr am liebsten Eis essen geht, egal ob in der Großstadt oder auf dem Land, in Deutschland oder wo auch immer auf der Welt, dann immer her damit, nehmt einfach mit uns unter DieEistester@gmail.com Kontakt auf, wir freuen uns auf Eure Empfehlungen!

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest

Gefällt mir:

Liken Lade …

Gastbeitrag: Das Xococake in Barcelona

16 Montag Nov 2015

Posted by Die Eistester in Gastbeitrag

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Barcelona, Eis, Gastbeitrag, Gasteistest, Rose, Schokolade, Schokoladeneis, weiße Schokolade Vanille

Zwar wird es jetzt doch so langsam etwas grauer und kälter in Berlin, da aber ja Eis eigentlich immer geht, gibt es heute einen Gastbeitrag von Rose, die in Barcelona einen ganz besonderen Eisladen ausprobiert und für gut befunden hat:

Foto: Rose L.

Foto: Rose L.

„In Barcelona wirklich gutes Eis zu finden, das man bisher noch nirgendwo gegessen hat ist gar nicht so einfach!
Doch es gibt diesen kleinen Konditor im Bezirk Gràcia, der sich auf Schokolade spezialisiert hat und auch Eiscreme anbietet. Das XK – Xococake sieht man bereits durch das puristische Logo von der Ferne, steht man davor sieht man die eingesetzte Eistheke, bei der man gleich die Schokoladeneis Sorten bestellen kann. Innen wirkt das kleine Geschäft modern, das Personal ist in der Regel freundlich, spricht jedoch kaum Englisch.
Im Laufe der Zeit habe ich so gut wie alle Sorten probiert, leider sind aus meiner Perspektive die meisten Sorten mit wenig schmackhaften, künstlichen Zusätzen versetzt. Doch es gibt diesen einen Star im Sortiment, dass beste weiße Schokolade – Vanille Eis, das ich je gegessen habe!
Ein traumhaftes Eis für das es sich lohnt, bei den Gaudi Häusern ein Stück weiter die Carrer Gran de Gràcia hochzulaufen, um dieses Eis zu genießen!“

Foto: Rose L.

Foto: Rose L.

Wir bedanken uns sehr bei Rose für den Gastbeitrag und haben jetzt total Lust auf ein weißes Schokoladen-Vanille Eis, genau das richtige gegen den November-Blues!

FAKTEN
Xococake
Gran de Gràcia, 17 Barcelona
Comtal, 15 Barcelona

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest

Gefällt mir:

Liken Lade …

Gastimpressionen vom The Ice Cream Market in Hamburg

23 Sonntag Aug 2015

Posted by Die Eistester in Gastbeitrag

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Bullerei, Eis, Eis am Stiel, Eisprinzessinnen, Flockys Schneeeis, FrozenYogurtWelt, Hamburg, Jones Icecream, Miss Sofie, Paletas, Puro ice pops, Rosa Canina, Softeis, The Ice Cream Market

So lange ist es noch nicht her, da hat uns Judith von ihrem Besuch auf dem „The Ice Cream Market“ in Berlin berichtet. Damit nicht nur die Hauptstadt etwas von gutem Eis hat, sind die Veranstalter Stil in Berlin, mint & berry und This is Jane Wayne kurzerhand damit auf Deutschlandtour gegangen. Unter anderem waren sie auch in Hamburg zu Gast und haben in der Location „Altes Mädchen“ Eismacher zusammengetrommelt und Eisfreunde glücklich gemacht.

Bild: Stefan L.

Bild: Stefan L.

Wir selber haben es leider nicht dahin geschafft, hatten aber Glück, dass Martin und Stefan vor Ort waren und uns ein paar Impressionen in Wort und Bild übermittelt haben.

Bild: Stefan L.

Bild: Stefan L.

Das Eisangebot war groß, mit dabei waren aus Hamburg  puro ice pops, die Eisprinzessinnen, von denen uns Martha vor kurzem in einem Gastbeitrag vorgeschwärmt hat, Softeis von Miss Sofie, die FrozenYoghurtWelt sowie die Bullerei von Tim Mälzer. Ergänzt wurde das Angebot durch die Berliner Eismacher JONES Ice Cream, Paletas Berlin, Zwei Dicke Bären, Flockys Schneeeis und Rosa Canina Organic Icecream, so dass wirklich für jeden kleinen und großen Geniesser das Passende dabei gewesen sein dürfte.

Bild: Stefan L.

Bild: Stefan L.

Abschließend schreibt Stefan dazu:

„Super Veranstaltung bei perfektem Wetter und mit netten Menschen. Aber viel zu voll, halbe Stunde Wartezeit für EIN Eis.
Das Basmati Eis von JONES Ice Cream ist der Hammer. Das Hefeweizen am Stiel von puro auch!“

Bild: Stefan L.

Bild: Stefan L.

Herzlichen Dank an die beiden Hamburger Eisfreunde, die Euch vielleicht noch bekannt vorkommen, denn letztes Jahr haben sie gemeinsam mit uns den Naschmarkt in der Martkhalle Neun unsicher gemacht und uns ein kleines Eisinterview gegeben.

Habt noch alle ein schönes Restwochenende und möge der Eisgenuß mit Euch sein!

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest

Gefällt mir:

Liken Lade …
← Ältere Beiträge

Kategorien

  • Berlin ißt Eis trifft…
  • Besonderes Eis
  • Biesdorf
  • Blogvorstellungen
  • Brandenburg
  • Charlottenburg
  • Eis auf Reisen
  • Eis in Berlin ganz allgemein
  • Eisige Grüße aus der Ferne
  • Eisliebhaber
  • Eistest
  • Friedenau
  • Friedrichshain
  • Gastbeitrag
  • Halensee
  • Heiligensee
  • Karlshorst
  • Kladow
  • Kreuzberg
  • Lichtenberg
  • Lichtenrade
  • Lichterfelde
  • Mariendorf
  • Mitte
  • Moabit
  • Neukölln
  • Prenzlauer Berg
  • Schöneberg
  • Spandau
  • Steglitz
  • Tegel
  • Tiergarten
  • Wannsee
  • Westend
  • Wilmersdorf

Berlin ißt Eis! auf Instagram

@amorinolisboa - auch in Lissabon eine leckere Sache und so schön cremig😍 . (Unbezahlte und ungefragte Werbung, da Namensnennung und Verlinkung) . #amorino #amorinolisboa #amorinoportugal #icecreaminlisbon #berlinissteisaufreisen #berlinissteisunterwegs #berlinissteis #weloveicecream #myicecream #my_daily_icecream #icecreamporn #gelatoporn #gelatolove #icecreamofinsta #icecreamstagram #icecreamlove #eiscremeliebe #icecreamtime #nomnomnom #travelgram #gelatopique

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 172 Followern an

Follow Berlin ißt Eis! on WordPress.com

Berlin ißt Eis! auf Facebook

Berlin ißt Eis! auf Facebook
Follow on Bloglovin

Schlagwörter

Alexanderplatz Berlin Berliner Naschmarkt Berlin Homemade Icecream Berlin isst Eis! besonderes Eis Bioeis Caffè e Gelato Cookies Cuore di Vetro Eis Eis am Stiel Eis Berlin Eiscreme Eis in Berlin Eisliebhaber Eismanufaktur Eissalon tanne B. Eistest Florida Eis Franken & Grunewald Eis Frozen Joghurt Frozen Yoghurt Gastbeitrag Gasteistest Gelato Gelato World Tour glutenfreies Eis Hamburg hausgemachtes Eis Hokey Pokey Ice Cream Icecream Instagram italienisches Eis Joghurt Jones Icecream Judith Kaffee Kreuzberg lactosefreies Eis laktosefrei laktosefreies Eis Lauter Eis leckeres Eis Mango Markthalle Neun Matcha Eis Milcheis München Naschmarkt Paletas Pistazie Pistazieneis Rosa Canina Schokolade Schokoladeneis Schokoladensorbet Schöneberg Sigep Softeis Sorbet Spandau Steglitz tanne B. Toppings Uniteis UNITEIS e.V. Vanille & Marille Vanilleeis vegan veganes Eis veganes Sorbet Woop Woop Icecream Zwei Dicke Bären

Mehr zum Thema Eis:

eis-machen.de - Der Eisblog

Selbstgemachtes Eis

Eis-Blog Wien

theicecreamblog.org

Simons Patisserie

Zu viel Eis gegessen? Dann Hilft vielleicht der Kalorienrechner vom Lebensmittellexikon.

Auch lesen:

  • COMMEMEMUCHO
  • Tanja's "Süß & Herzhaft"
  • FoodLoaf
  • Hinnerk & Henrikje
  • Oh God, My Wife Is German.
  • GUT-ESSER
  • Babewyn
  • Eiscafé Kibo
  • EastWest Blog
  • Safira's Journey
  • gittakocht
  • Gedankenteiler
  • Initiative Kiez Siemensstadt
  • lillymistress
  • Schnippelboy
  • Der Komödiant – Autorenblog – Schreiben um des Schreibens willen
  • fighterworldblog
  • Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Leselebenszeichen
  • cocinaitaly

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Blogverzeichnis food & drink blog
food & drink blog Köstlich & Konsorten foodfeed - Lebensmittel

Bloggen auf WordPress.com.

COMMEMEMUCHO

Recetas de cocina casera de toda la vida, sabrosas, asequibles y sencillas

Tanja's "Süß & Herzhaft"

Torten, Kuchen und punktefreundliche Rezepte mit Thermomix, Kitchenaid und Kenwood

FoodLoaf

Der Foodblog wenn's um's Essen geht

Hinnerk & Henrikje

Hamburg aus Sicht des ersten Strichmatrosen

Oh God, My Wife Is German.

The Misadventures of an American Expat and His Wife in Germany

GUT-ESSER

Ehrliches Essen, Kochen, Geniessen

Babewyn

just Babewyn

Eiscafé Kibo

Cool Wedding Ice Cream Lounge

EastWest Blog

Ein Berliner Schüler entdeckt die Welt

Safira's Journey

Create Your Own Happiness

gittakocht

mit Liebe

Gedankenteiler

Gedanken sind bunt

Initiative Kiez Siemensstadt

Kiez Net(t)work

lillymistress

Wie ich die Welt hasste & sie mir dafür ein Bein stellte

Schnippelboy

Ein Tagebuch unserer Alltagsküche-Leicht zum Nachkochen

Der Komödiant – Autorenblog – Schreiben um des Schreibens willen

schreibend • meinend • kauzig • kritisch • Aus Berlin. Kurzgeschichten, Erlebnisse, mal getreu der Geschehnisse, mal völlig der Phantasie entsprungen. Schreibend um des Schreibens willen vom Schreiberling zum Autor.

fighterworldblog

Lebe jeden Tag mit einer Hand voll Eindrücken und liebe intensiv ❤

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Dysphagie Rezepte für Menschen mit Schluckstörungen

Leselebenszeichen

Buchbesprechungen von Ulrike Sokul©

cocinaitaly

comida italiana

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
%d Bloggern gefällt das: