• Eistests
  • Über die Eistester
  • Impressum Disclaimer Datenschutz

Berlin ißt Eis!

~ Auf der Suche nach dem perfekten Eis

Berlin ißt Eis!

Kategorien-Archiv: Eistest

Eis Greissler in Salzburg

16 Montag Jul 2018

Posted by Die Eistester in Eis auf Reisen, Eistest

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Österreich, Eis Greissler, Eis in Salzburg, Eis mit Stevia, Griessschmarrn, Kürbiskernöleis, Salzburg, Salzburger Nougattraum, Ziegenkäseeis

Vor kurzem spazierte ich gemütlich aus der Salzburger Innenstadt zurück zum Hotel, als ein Eis-Schild meine Aufmerksamkeit auf sich zog. Ich schlenderte näher und dann war die Freude groß, denn es gab dort nicht irgendein Eis, sondern es handelte sich um die erst im Juni diesen Jahres eröffnete Salzburger Filiale vom Eis Greissler.

edf

Ich stellte mich direkt an die Schlange und schaute mir alles genauer an. Der kleine Eisladen ist schlicht in hellblau-weiß und trotzdem einladend eingerichtet und neben den Schildern mit den aktuellen Sorten und der Eiszusammensetzung steht die große Eistheke im Mittelpunkt, in der bei meinem Besuch mehr als 16 verschiedene Sorten Eis zur Auswahl standen. Alles war picobello sauber und die Dame hinter dem Tresen arbeitet fix und freundlich, so dass ich schneller dran war, als erwartet.

sdr

Im Angebot waren viele tolle Sorten, darunter Klassiker wie Erdbeere oder Schokolade und dazu exotischeres Eis wie z.B. Kürbiskernöl, Apfel-Rote Rübe oder Hafer-Mandel-Heidelbeere. Es war keine leichte Entscheidung, aber am Ende wurden Griessschmarrn und Salzburger Nougattraum in meine Eiswaffel gespachtelt. Für 3 Euro bekam ich eine wirklich große Portion von beiden Sorten und spazierte glücklich mein Eis genießend weiter die Linzer Gasse entlang.

edf

Der Salzburger Nougattraum schmeckte wunderbar nach Nougat, süß, ohne zu süß zu sein, cremig zart schmelzend mit ganzen Pistazien, sehr vollmundig und einfach so, wie für mich ein tolles Noutgateis zu schmecken hat. Griessschmarrn war sehr cremig, sahnig und durch den Fruchtanteil leicht säuerlich, ebenfalls sehr lecker.
Später habe ich auf der Homepage herausgefunden, dass der Salzburger Nougattraum extra zur Eröffnung in Salzburg kreiert wurde und ich vermute, nicht nur mich erinnerte der Geschmack ein bisschen an saftige und sehr gute Mozartkugeln.
Ins Eis kommen natürliche Zutaten und es werden saisonale Sorten angeboten. Die Milch ist Bio und neben frischen Früchten kommen echte Gewürze zum Einsatz und das schmeckt man.

cof

Was für ein Glück für mich, dass ich zufällig über die Eis Greissler Filiale in Salzburg gestolpert bin und so in den Genuss dieses wirklich wunderbar cremigen und leckeren Eises gekommen bin. Einen Besuch dort kann ich uneingeschränkt empfehlen, da es dank der Vielfalt an Sorten, darunter auch veganes/lactosefreies/glutenfreies Eis, sicherlich eine passende Geschmacksrichtung für jeden gibt.

FAKTEN
Eis Greissler
Linzer Gasse 35
5020 Salzburg
https://www.eis-greissler.at
Preis pro Kugel: 1 Kugel 1,60 Euro, 2 Kugeln 3 Euro, 3 Kugeln 4,20 Euro, 4 Kugeln 5,20 Euro, Big Wow! 6 Euro
Besonderes Eis: vegane Sorten, Joghurt-Wacholder, Graumohn, Kürbiskernöl, Holunderblüten, Ziegenkäse, Johannisbeere mit Stevia und vieles mehr

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest

Gefällt mir:

Liken Lade …

Gastbeitrag: Das coccola in Heppenheim

27 Dienstag Mrz 2018

Posted by Die Eistester in Eis auf Reisen, Eistest, Gastbeitrag

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

coccola, Freiheitsreisen, Gastbeitrag, Gasteistest, Heppenheim, Heu Eis, Milchreis Eis, Pistazie

Heute haben wir einen Gastbeitrag von Daniel und Jens für Euch, die ihre Leser auf ihrem Blog „Freiheitsreisen“ mit auf Reisen an die Wurzeln der ätherischen Öle nehmen. Neben den Düften haben es ihnen auch gustatorische Leckereien angetan. Daher sind sie auf ihren Reisen immer auch auf der Suche nach dem besonderen Feinschmecker Abenteuer. Aber lest am besten selbst:

IMG-20170904-WA0013

©diefreiheitsreisenden

„Wir mussten für diesen Gastbeitrag gar nicht weit reisen, denn in Heppenheim, der Heimatstadt von Daniel, gibt es das coccola- die Eismacher. Diese besondere Eisdiele im Herzen der malerischen Altstadt von Heppenheim möchten wir euch nach zahlreichen Testungen des vielseitigen Sortimentes vorstellen.

Mittlerweile hat Jochen Jung sein Eisimperium deutlich vergrößert und die vierte Niederlassung soll in Frankfurt am Main eröffnen, doch angefangen hat es mit dem Eis, das aus natürlichen Zutaten ohne Geschmacksverstärker oder chemischen Zusätzen auskommt,  im verschlafenen und schönen Heppenheim. Wer Heppenheim noch nicht kennt, sollte wissen, dass wir eine besondere Stadt sind, mitten an der hessischen Bergstraße zwischen Frankfurt und Heidelberg. Nur viel entspannter und ruhiger als die beiden Städte.

IMG-20170904-WA0015

©diefreiheitsreisenden

Coccola hat in der Nähe des Marktplatzes eine kleine feine Eisdiele in der freundliche Eisdielerinnen exotische, klassische und auch verrückte Eissorten verkaufen. Das Eis wird von Jochen und seiner Kollegin selbst hergestellt, die beiden sind durchaus kreativ. Jochen war zuvor in einer ganz anderen Branche tätig, bis er sich mit dem Eis selbstständig machte. Da es ständig wechselnde Eissorten gibt, wird hier ein Besuch nie langweilig. Es gibt immer wieder neues zu entdecken. Selbst die Klassiker wie Vanille, Schoko und Erdbeere werden mit neuen Ideen angeboten. Die Preise für eine Kugel gehen, je nach Sorte, von 1 € bis 1,50 €. Klar gibt es auch Spagettieis, Milchshakes und Schokobecher, doch es macht mehr Sinn, einfach eine große Waffel zu nehmen, um einige der Sorten probieren zu können.

IMG-20170904-WA0012

©diefreiheitsreisenden

Da wir beide Wiederholungstäter sind, haben wir im Laufe der Zeit einige Sorten für euch getestet. Nun möchten wir euch nicht länger warten lassen, sondern euch über die besten Sorten informieren:

Der Gewinner ist, weil einfach eine Seltenheit: „Heu“. Ein besonderes Geschmackserlebnis, weil es ein besonders Milcheis ist, das so schmeckt, wie Heu riecht.
Platz zwei bekommt „Milchreis“, sicherlich kennen das viele Eisliebhaber schon, doch hier ist es besonders voll im Geschmack.
Platz drei ist Pistazie, denn diese kostbare Nuss ist hier als Eis einfach deliziös!
Auf Platz vier (ja wir machen hier mehr als drei Plätze) kommen die Agrumensorten (also alle Zitrusfrüchte). Dazu zählen: Zitrone, Grapefruit, Bergamotte, Orange, Bitterorange und Limette. Zwischen zu Süß und zu Sauer ist es bei den Agrumensorten immer ein Spagat, doch Coccola bekommt es immer gut hin, diesen zu meistern und trifft den Geschmack so wie es sein sollte- nicht zu süß und nicht zu sauer.
Exoten wie Maracuja, Mango, Papaya, Tonka, Physalis kommen auf den fünften Platz. Egal welche Sorte, nur um etwas die geschmacklichen Besonderheiten herauszuarbeiten, haben wir ein Ranking gemacht. Selbst die Sorten, die mit Sahne ausgeschrieben waren, sind gut, auch wenn nicht unsere Favoriten.

IMG-20170904-WA0011

©diefreiheitsreisenden

Fazit: Auf jeden Fall einfach Zeit mitbringen, durch die pittoreske Altstadt schlendern und mit ein paar leckeren fruchtigen und süßen Sorten Eis von Coccola den Ausblick auf die Starkenburg genießen.“

Das klingt ja wirklich köstlich – Wir bedanken uns sehr bei Daniel und Jens vom Blog Freiheitsreisen für diesen tollen Gastbeitrag und die ganzen leckeren Bilder!

img-20170904-wa0008.jpg

©diefreiheitsreisenden

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest

Gefällt mir:

Liken Lade …

Gastbeitrag: Milk Train in London

05 Dienstag Sep 2017

Posted by Die Eistester in Besonderes Eis, Eis auf Reisen, Eistest, Gastbeitrag

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Eis, Eis in London, Eis mit Zuckerwatte, Gastbeitrag, Icecream, London, Matcha Softeis, Milk Train, Milk Train London, Natascha, Schwarzer Sesam Softeis, Soft Serve, Softeis, Softeis und Zuckerwatte, Zuckerwatte

Wer auf Instagram gerne Eis anschaut, der kennt den Trend, Zuckerwatte und Eiscreme zu kombinieren, bestimmt schon. Umso mehr freuen wir uns, euch heute einen Gastbeitrag von Natascha über das Milk Train in London präsentieren zu können, wo sie genau diese Kombination probiert hat:

20747905_10154970619300817_2024385185_o

Alle Bildrechte: Natascha G.

„In einer kleinen Seitenstraße nahe Covent Garden liegt das kleine Milk Train Café. Als ich im Vorfeld meiner London-Reise die Bilder der Eistüten mit weißen Zuckerwattewolken im Internet gesehen hatte war klar, da muss ich hin.

Ich bin weder ein großer Softeis- noch ein Zuckerwattefan, aber der Hype und die zauberhafte Optik hatten mich dann doch neugierig gemacht.

20747077_10154970619315817_1982279088_o

Alle Bildrechte: Natascha G.

Glücklicherweise hatten wir einen relativ ruhigen Moment erwischt und mussten nur kurz anstehen. Kurz nach unserem Besuch (nachmittags unter der Woche) wurde die Schlange vor dem Café immer länger und länger.

20727528_10154970619120817_1740679702_o.jpg

Alle Bildrechte: Natascha G.

Wir entschieden uns für die Sorte des Tages – schwarzer Sesam – und toppten das Ganze mit Oreokeksen, gerösteten Erdnüssen und natürlich Zuckerwatte. Ansonsten gibt es standardmäßig Vanille und Matchatee als Sorten mit verschiedenen Toppings. 5,95 Pfund kostete der Spaß – schon eine ordentliche Summe für ein Eis. Zum Glück hatten wir uns eins geteilt, da es schon eine ordentliche Menge war und insgesamt auch sehr süß. Da reicht eine Portion für den Gag.

20771870_10154970619415817_1701048087_o

Alle Bildrechte: Natascha G.

Das Softeis war echt überraschend lecker. Leider war es schwer zu essen und besonders gegen Ende eine echte Schweinerei… Die Zuckerwatte sieht natürlich besonders fürs obligatorische Instagram-Foto toll aus. Wer mal Eis auf andere Art probieren möchte, kann hier gerne vorbeischauen.“

20727494_10154970619235817_276763860_o

Alle Bildrechte: Natascha G.

Wir bedanken uns herzliche bei Natascha für die tollen Bilder und ihren tollen Eistipp!

Fakten

Milk Train
https://www.milktraincafe.com/
44 Bedford St.
London
WC2E 9HA
United Kingdom

20747741_10154970619335817_825415948_o

Alle Bildrechte: Natascha G.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest

Gefällt mir:

Liken Lade …

Chipi Chipi Bombón in Friedrichshain

17 Donnerstag Aug 2017

Posted by Die Eistester in Besonderes Eis, Eistest, Friedrichshain

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

argentinisches Eis, Chipi Chipi Bombon, Dulce de Leche, Eis in Berlin, Eis in Friedrichshain, leckeres Eis, Mate Eis, Süßkartoffeleis, veganes Eis, veganes Sorbet

Kennt ihr Dulce de Leche? Wenn nicht, dann wird es Zeit für ein Treffen, am besten in Form von unwiderstehlicher Dulce de Leche Eiscreme in dem in diesem Jahr frisch eröffneten Chipi Chipi Bombón in Friedrichshain.

Nicht weit vom Frankfurter Tor, direkt auf der Warschauer Straße, hat Andres seinen Eisladen voll wunderbarer klassischer und südamerikanisch angehauchter Eissorten aufgemacht. Im Mittelpunkt stehen zwei Eistresen, die bei unserem Besuch mit Eis in 19 verschiedenen Geschmacksrichtungen befüllt war. Durch ein Fenster kann man in das dahinterliegende Eislabor schauen.

Bei unserem Besuch treffen wir auf den Argentinier, der auf interessanten Wegen über Israel, Rom und Tango zum Eismachen gekommen ist, was er jetzt mit viel Leidenschaft und Liebe zu den verwendeten Produkten betreibt.

Unter seiner Anleitung dürfen wir uns einmal quer durch alle Sorten probieren und es ist bei der ganzen Geschmacksvielfalt wirklich schwer zu sagen, was am besten schmeckt. Die ganz klassische Vanille? Die spannende gebackene Süßkartoffel? Der aromatische Mate? Die klassische Dulce de Leche oder die schokolierte? Die vollreife Banane in pur oder mit Schokolade und flüssiger Dulce de Leche? Das kräftige Lakritz? Das erfrischend-scharfe Limette, Koriander, Chili? Cappuccino, Zitrone, Pistazie, Schokolade mit ganzen Mandeln oder Fior die Latte? Allen Sorten ist gemeinsam, das sie cremig sind, angenehm auf der Zunge schmelzen, einen im Geschmack schwelgen lassen und nach mehr schmecken. Am Ende Landen bei uns noch Lakritz und Dulce de Leche sowie Banane und Pistazie im Becher und wir genießen jeden einzelnen Löffel.

Das Eis wird aus rein natürlichen Zutaten ohne Zusatz von Farb- oder Geschmacksstoffen hergestellt. Andres hat lange zu Hause experimentiert, bis er sein Eis für gut und verkaufbar gefunden hat. Eine große Inspiration waren dabei die Gelaterias in Italien und die Geschmäcker, die er auf seinen Reisen um die Welt kennen gelernt hat. Und genauso, wie in seiner Heimat Argentinien, liefert er das Eis auch nach Hause, damit man auch beim gemütlichen Abend mit Freunden nicht auf feine kühle Köstlichkeiten verzichten muss. Und damit es nicht langweilig wird, kommen noch weitere Eissorten dazu, wir dürfen gespannt sein.

Das Publikum ist überwiegend aus dem Kiez, viele junge Familien und Paare, aber auch viele spanisch sprechende Kunden verschlägt es in den Laden, ebenso wie Touristen verschiedenster Herkunft. Ein Ort, an dem alle gleich sind und einfach nur leckeres Eis essen.

Und wem so gar nicht nach Eis ist, für den gibt es auch gekühlte Getränke und Kaffee.

Das Chipi Chipi Bombon ist ein toller Eisladen, der mit seinen exotischen und ganz besonderes Sorten die Berliner Eislandschaft wunderbar ergänzt. Hingehen, durchprobieren und mal ganz neue Geschmacksmomente erleben!

FAKTEN

Chipi Chipi Bombón
Warschauer Str. 12
10243 Berlin
https://www.facebook.com/chipichipibombon/
Beste Sorte: Dulce de Leche, Lakritz, Banane
Besonderes Eis: Exotische Sorten wie gebackene Süßkartoffel und Mate, vegane lactosefreie Sorbets
Preis pro Kugel: 1,50 Euro, Kinderkugel 1 Euro, Tester mit 6 Mini Kugeln 3 Euro

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest

Gefällt mir:

Liken Lade …

Mos Eisley in Neukölln

04 Freitag Aug 2017

Posted by Die Eistester in Eistest, Neukölln

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Berlin, Eis, Eis mit Alkohol, Gelateria Mos Eisley, Gelato, gutes Eis, leckeres Eis, Mos Eisley, Neukölln, Sojaeis, Tempelhofer Feld, veganes Eis

Es gibt Orte, da will man immer hin und es kommt irgendwie immer was dazwischen. So ging es uns irgendwie mit Mos Eisley in Neukölln, wo wir seit bestimmt drei Jahren endlich mal das ein oder andere Eis essen gehen wollten. Jetzt haben wir es endlich geschafft, wie passend, dass derzeit auch der Sommer wieder zurück in Berlin ist.

edf

Der Eisladen liegt fast idyllisch am lauschigen Herrfurthplatz in Neukölln, nur ein paar Schritte vom Tempelhofer Feld entfernt. Bereits von weitem sieht man die Leute, die glücklich ein Eis essend vor dem Laden stehen oder sitzen. Auch im Innenraum gibt es ein paar Plätze für weniger sommerliches Wetter oder alle, denen Eis-to-go zu hektisch ist.

IMG_1479

Der angenehm schlichte Innenraum wird durch den großen Eistresen dominiert, in dem sich täglich 14-18 wechselnde Eissorten befinden. Wie viele genau sie im Repertoire hat, kann uns die Inhaberin Daniela gar nicht so genau sagen, da doch immer mal wieder was neu dazu kommt. Die Inspiration dazu kann sie überall treffen. Generell gilt, sie verkauft nur Eis, was sie selber gerne mag, was dazu führt, dass eigentlich jeder etwas finden kann und alles sehr lecker ist. Neben Eisklassikern kommen so auch immer mal wieder besondere Kreationen wie Tannenzäpfle Sorbet (sehr erfrischendes leicht bitter-herbes Biersorbet) oder Pfeffisorbet in die Theke.

IMG_1488

Wir probieren uns ein bisschen durch das Angebot. Pistazie ist schön schmutzig grün und kräftig im Geschmack. Das sehr cremige Cheesecake Eis zergeht mit einer leicht säuerlich frischen Note auf der Zunge. Ausgewogen ist weiße Schokolade mit Ingwer, hier stehen die leicht scharfen Ingwerstückchen im harmonischen Gegensatz zur süßen weißen Schokolade. Und gesalzene Erdnuss ist einfach nur nussig, leicht salzig und extrem gut. Das cremige Eis zergeht angenehm und nicht zu fest auf der Zunge und schmeckt nach mehr, was sicherlich mit daran liegt, das nur natürliche Inhaltsstoffe verwendet werden und keine Zusatz- oder Aromastoffe zum Einsatz kommen.

Wer mag, der kann seine Eiskugeln in der Waffel oder im Becher bekommen und je nach Lust und Laune mit Sahne und/oder verschiedenen Toppings wie Haselnußkrokant oder Streuseln ergänzen. Neben Eis gibt es auch Kaffeespezialitäten und kalte Getränke.

IMG_1491

Das Eis stellt Daniela selber in ihrem Eislabor hinter dem Verkaufsraum her. Sie ist Quereinsteigerin und hat in einem Italienurlaub durch Zufall die Gelato Uni in Bologna entdeckt. Das Eisfieber packte sie und nach zwei Kursen, die sie dort absolviert hat, entschied sie sich, die eisige Leidenschaft zum Beruf zu machen und eröffnete ihren Eisladen 2013. Den Namen Mos Eisley entlehnte sie den Star Wars Filmen und das Weltraumthema setzt sich auch bei der Kissendeko und demnächst bei der Sommermarkise fort. Aber keine Sorge, hier geht es nicht „abgespacet“ zu, sondern es gibt richtig gutes Eis!

IMG_1489

Das Publikum kommt überwiegend aus dem Kiez, kommt oder geht zum Tempelhofer Feld oder kommt extra für ein Eis hierher. Alt und jung, Familien, kleine Gruppen oder einfach Eisliebhaber, alles bunt gemischt.

Im Gespräch mit Daniela fragen wir sie, warum sie glaubt, das Eis glücklich macht. Für sie steht Gelato für Kreativität und eine kleine Auszeit vom Alltag zum Runterkommen.
Sie selber hat schon immer gerne Eis gegessen und macht da auch keine Kompromisse. Ein Umstand, der ihrem Eis absolut gut tut und was man merken und schmecken kann.

Mos Eisley, für die einen ein Raumhafen bei Star Wars, für die anderen ein richtig guter Eisladen in Neukölln!

IMG_1471

FAKTEN

Mos Eisley
Herrfurthplatz 6
12049 Berlin Neukölln

Beste Sorte: Pistazie, Tannenzäpfle Sorbet, salzige Erdnuss
Besonderes Eis: veganes Eis; Eis mit Alkohol, Sojaeis
Preis pro Kugel: 1,30, Premium 1,60, mit Alkohol 2,00

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest

Gefällt mir:

Liken Lade …

Berlin ißt Eis! trifft Die Eismacher

24 Montag Jul 2017

Posted by Die Eistester in Berlin ißt Eis trifft..., Eistest, Kreuzberg

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Berlin, Berlin ißt Eis trifft..., Die Eismacher, Eis, Eismacher, Kreuzberg, lila Eis, Pandan, Ube

Es ist mittlerweile schon ganze drei Jahre her, das wir zum ersten Mal bei den Eismachern in Kreuzberg Eis essen waren und über das leckere Eis dort berichtet haben. Umso mehr haben wir uns jetzt gefreut, die Macher dahinter in ihrem laden zu treffen und ein bisschen mehr über ihr Eis und ihre Leidenschaft dafür zu erfahren.

IMG_1409

Angefangen hat alles in einer anderen Ecke am Südstern mit größerer Besetzung.  Mittlerweile ist der Eisladen aber sehr gut in der Körtestraße angekommen. Hinter dem Namen Die Eismacher verstecken sich Miriam, die Eismacherin, und Ronny, der Mann für alles andere, die mit ihren über 200 variablen Sorten große und kleine Eisfans glücklich machen.

Bekannt sind sie für ihre farbenfrohes Ube und Pandan Eis, aber auch die anderen Sorten, von denen sich täglich 20 weitere mit im Tresen tummeln, sind definitiv probierenswert. Die Inspiration für neue Varianten kommt von überall, wenn Miriam auf einen Geschmack trifft, den  sie spannend findet, dann ´überlegt sie fast sofort, wie sie damit und daraus ein Eis machen kann. Wichtig für sie ist, dass dabei rein natürliche Farb- und Geschmacksstoffe zum Einsatz kommen, auch im kunterbunten Einhorneis.

cof

Der Eisladen ist klein und wird durch die große Eistheke dominiert. Trotzdem gibt Platz für ein paar Sitzplätze und jede Menge besondere Kleinigkeiten, die käuflich zu erwerben sind.

Wir haben Glück und dürfen uns ein bisschen quer durch das Eisangebot des Tages probieren: Herrliches kräftiges Erdnusseis, feinsäuerliches Kalamansi-Zitronensorbet, cremigste Pistazie und ein Eis mit Pollen und Honig, das in Kooperation mit imkernden Freunden entsteht und zum Ausruf „Das nenn ich mal Honig!“ verleitet. Besonders empfehlenswert für schöne Sommertage die Kombination aus Erdbeer- und Rhabarbersorbet mit dem angenehm erfrischenden Joghurteis, die fast schon den ganzen Regen der letzten Wochen vergessen lässt.

edf

Das Eis ist wunderbar cremig und schmilzt angenehm auf der Zunge, während es bei jeder Sorte aufs Neue mit seinem guten Geschmack überzeugt. Alles kommt aus der eigenen Produktsionsstätte, die sich in den hinteren Räumen befindet, hausgemacht eben.

cof

Beide Eismacher sind Quereinsteiger, dafür sind ihre Liebe und Leidenschaft für Eis umso größer. Mit viel Geduld werden unentschlossene Eiskunden am Tresen beraten, wird Probierlöffel um Probierlöffel rübergereicht. Und am Ende bekommt der Kunde dank Feingefühl ein Eis, mit dem er lächelnd und zufrieden den Laden verlässt. Und wer mal keine Lust auf Eis hat, der bekommt neben Affogato auch diverse Kaffeespezialitäten (die brasilianische Sorte von Bonanza Coffee) und kalte Getränke.

cof

Das Publikum ist genauso bunt, wie der Kiez, dazu der eine oder andere Tourist, alles fügt sich zu einer sehr entspannten Stimmung im Eisladen zusammen.

Wir hätten noch Stundenlang bei den Eismachern sitzen und uns über Eis, Eismachen und den ganzen großen Rest unterhalten mögen, so wohl haben wir uns gefühlt und können daher einen Besuch wärmstens empfehlen und freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal!

IMG_1402

FAKTEN

Die Eismacher
Homepage
Körtestr. 10 in 10967 Berlin Kreuzberg
Kugel: 1,30 Euro
Besonderes Eis: Pandan, Ube und vieles mehr
Beste Sorte: Wunderbare Erdnuss, Joghurt

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest

Gefällt mir:

Liken Lade …

Black Poodle Ice Cream Club in Kreuzberg

23 Freitag Jun 2017

Posted by Die Eistester in Besonderes Eis, Eis in Berlin ganz allgemein, Eistest, Kreuzberg

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Berlin, Black Ice Cream, Black Poodle Ice Cream Club, Eis, Eis in Berlin, Eis in Kreuzberg, Icecream, icecream in Berlin, Kreuzberg, schwarzes Eis, schwarzes Vanilleeis

Wer ab und an Eisbilder auf Instagram guckt, der kennt den Trend mit der schwarzen Eiscreme. Seit Anfang Juni tauchten davon auch immer mehr Bilder in Berlin auf und machten uns neugierig. Grund genug, an einem schönen Sommertag mal im Black Poodle Ice Cream Club in Kreuzberg vorbeizuschauen und zu gucken, was es dort außer schwarzem Vanilleeis noch so alles gibt.

cof

Hingucker bereits von weitem ist der Mülleimer in Eisform, hier aber in schlichtem weiß. Auch dank des wirklich gut gemachten Logos mit dem schwarzen Pudel kann man als Eisfreund eigentlich nicht einfach so vorbeilaufen und den Eisladen übersehen.

Im Innenraum schicke schlichte hellgrüne Suwaytiles und eine Eistheke, in der einen 18 Eissorten erwarten, deren Beschreibung man auch am Eingang findet. Darunter wirklich spannend klingende Varianten wie Vienna Express (Mandel mit Pistazie, dunkler Schokolade und ein Kirschlikörchen) oder Farmer Girl (Himbeeren mit dunklen Schokoladenchips als Sorbet). Das gesamte Eis ist hausgemacht und wird aus hochwertigen Zutaten selber hergestellt.

cof

Eine Entscheidung ist gar nicht so einfach, am Ende nimmt jeder zwei Kugeln. Am Ende gibt es die Kombi Black Poodle (das ist DAS schwarze Eis mit feiner mexikanischer Vanille und mit bunten Marshmallows, die dem ganzen ein durchaus interessantes Mundgefühl geben) und ABCD (super leckeres Karamell Eis mit großen Browniestückchen  und Karamelcreme) sowie Blueberry Hill (feines Wildblaubeerensorbet) mit Pistachio Explosion (Pistazieneis aus sizilianischen Pistazien mit ganzen Pistazien). Ganz neu an dem Tag war die Sorte Lemon Cheesecake, die ebenfalls probiert und für sehr gut befunden wurde. Alle Sorten waren schön cremig und schmolzen angenehm und geschmacksintensiv auf der Zunge.

cof

Das Eis gibt es im Becher und in der Waffel und besonders die ersteren sind ein bisschen was besonderes, da sie nicht nur dunkelschwarzbraun gefärbt wurden, sondern dank der Zugabe von Kakao auch noch verdammt gut schokoladig schmecken. Ebenso wie im schwarzen Vanilleeis sorgt die Zugabe von Kokosnussasche für den schwarzen Touch. (und soll angeblich auch ein bisschen detox wirken, sagen die Legenden im Netz)

cof

Wir hatten Glück und trafen direkt vor Ort auf den Macher des Black Poodle Ice Cream Clubs und staunten nicht schlecht, denn der Herr, der gerade ein schönes Eisbild vor den mintgrünen Fliesen machte ist kein Unbekannter in der Berliner Eisszene. Mit seinen Eisläden Vanille & Marille produziert er bereits seit einigen Jahren ganz wunderbares klassisches Eis. In seinem neuen Eisladen geht es nun etwas verrückter und ausgefallener bei den angebotenen Eissorten zu. Wir finden, das ist eine tolle und verdammt leckere Idee und sind schon sehr gespannt, welche Kombinationen Falk noch so einfallen werden.

Natürlich mussten wir fragen, woher der Name des Eisladens kommt: Während der Renovierung des Ladengeschäfts saß öfters ein schwarzer Pudle draußen vor dem Fenster und dann führte eines zum anderen und der Black Poodle Ice Cream Club war geboren. Passend dazu heißen die beiden Signature-Sorten Black Poodle und White Poodle. Wau!

cof

Das Publikum war bei unserem Besuch bunt gemischt. Auf Grund der Lage überwiegend Laufkundschaft, viele Touristen aber auch einige Berliner. Besonders schön: Hier ein Eis kaufen und dann damit zum May-Ayim-Ufer laufen und es dort mit Blick auf die Spree und die Oberbaumbrücke genießen und den Puls Berlins fühlen.

cof

Wenn ihr schon immer mal schwarzes Eis probieren wolltet, auf ausgefallene Eissorten steht oder einfach gerne leckeres Eis mögt, dann können wir euch einen Besuch im Black Poodle ice Cream Club sehr empfehlen.
Und falls ihr schon da wart, welche Sorte fandet ihr am Besten?

FAKTEN

Black Poodle Ice Cream Club
Schlesische Straße 7
10997 Berlin Kreuzberg
https://www.blackpoodle.online
Beste Sorten: ABCD (A Brownies Caramel Dream) und Lemon Cheesecake
Besonderes Eis: Schwarzes Vanilleeis und andere sehr spannende Sorten, lactosefreie und vegane Sorbets
Preis pro Kugel: 1,80 Euro

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest

Gefällt mir:

Liken Lade …

NICE Fruitijsjes

07 Mittwoch Jun 2017

Posted by Die Eistester in Besonderes Eis, Eis in Berlin ganz allgemein, Eistest

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Eis am Stiel, glutenfreies Eis, lactosefreies Eis, Nice aus Amsterdam, Nice Eis, Nice Fruchteis, NICE Fruitijsjes, veganes Eis

Eis, das schmeckt wie ein gefrorener Smoothie? Das klingt spannend. Und verdammt lecker, wie gemacht als Erfrischung für heiße Sommertage oder zum gute-Laune-machen an grauen Wintertagen.

Okay, das Ganze ist jetzt nicht unbedingt brandneu, aber trotzdem ein Kennenlernen wert und Grund genug für uns, uns mit Nina zu treffen, die NICE Eis am Stiel aus Amsterdam nach Berlin bringt.

cof

Aktuell gibt es sechs verschiedene Geschmacksrichtungen, darunter Sorten wie Himbeere Hibiskus, Blaubeere Earl Grey, Erdbeere, Birne und die Saisonsorte 2017 Apfel Zitrone.

Nice gibt es schon ein bisschen in den Niederlanden, wo man die gefrorenen Kreationen bereits an über 500 Orten und auf Festivals kaufen kann. In Deutschland gab es das Eis bisher nur in Düsseldorf, ab Ende Mai wird es aber auch in Berlin erhältlich sein.

Die Gründerin der Firma, auch eine Nina, hat ursprünglich nur gesundes Eis für Freunde und Familie machen wollen. Dies kam so gut an, dass sie ihren Job an den Nagel gehängt hat und heute hauptberuflich Eis macht. Wichtig für sie ist, dass regionale und saisonale Bio-Produkte verarbeitet werden, darunter auch Obst, das es aufgrund seiner Form oder Farbe nicht in den Lebensmittelhandel geschafft hat. Neben den Grundsorten gibt es jedes Jahr eine andere Sommersorte.

cof

Getestet wird das Eis vor dem Verkauf vom ganzen Team und erst, wenn es allen schmeckt, dann geht es in die Produktion. Dabei kommen neben den Früchten und Tees lediglich Agavendicksaft und wenig Zucker zum Einsatz, weshalb jedes der veganen Eis am Stiel mit durchschnittlich nur rund 50 kcal daher kommt.

Freundlicher Weise hat Nina mir ein paar Geschmacksproben mitgebracht, die wir zusammen mit einigen Eisfreunden verputzt haben und was sollen wir sagen – es schmeckt wirklich alles toll. Super fruchtig, nicht zu süß und gerade die beiden Kombinationen mit Tee sind geschmacklich spannend und sehr lecker.

ozedf

Es ist schwer zu sagen, was uns am besten geschmeckt hat, aber am Ende haben wir uns darauf geeinigt, dass Birne und Himbeere Hibiskus irgendwie noch ein ganz kleines bisschen leckeren waren als der Rest. Aber wirklich nur ein klitzekleines bisschen.

Nice, eine super sommerliche Erfrischung, ein bisschen wie die gesunde kleine Schwester zu sahnigem Gelato. Dabei vegan, gluten- und lactosefrei und sehr fruchtig lecker – probiert und für gut befunden!

FAKTEN

NICE Fruitijsjes
Homepage
Facebook

Aktuell bekommt ihr Nice Fruchteis in Berlin an folgenden Orten:

Naturkundemuseum https://www.naturkundemuseum.berlin/de

Café Pêle-Mêle http://www.pele-mele-berlin.de/

Tiez http://immer-im-tiez.de/

Bio Berlin http://bio-berlin.com/

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest

Gefällt mir:

Liken Lade …

ICEGUERILLA in Steglitz

04 Sonntag Jun 2017

Posted by Die Eistester in Eistest, Steglitz

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Berlin, Eis, Eiscreme, IceGuerilla, Meistervanille, Schloßstraße, Steglitz, Uschi Gras, Wodka Energy

Juhu, endlich ist es soweit, nach Beeskow hat die ICEGUERILLA jetzt auch einen Eisladen in Berlin Steglitz aufgemacht!

Zentral auf der Schloßstraße findet man die Eisdiele, die im Sommer als reiner Straßenverkauf und im Winter dank innovativem Konzept als Eiscafé mit Sitzplätzen im Innenraum daher kommt.

Das Design des Ladens wird durch die große zweigeteilte Eistheke dominiert, in der sich die appetitlich angerichteten Eissorten mit so illustren Namen wir Uschi Gras präsentieren. ICEGUERILLA bieten in ihrem Online Shop unzählige Eiskombinationsmöglichkeiten und die Sorten im Angebot wirken wie das Best of aus allem. Die Eiskugeln gibt es entweder im schicken Pappbecher oder entweder in der trendigen schwarzen Eiswaffel oder in einer frisch für den Eis-Esser hausgemachten Waffel.

cof

Bereits beim Eröffnungstag war ordentlich was los, was den freundlichen Service aber nicht aus der Ruhe bringen konnte, der unermüdlich und immer nett Kunden um Kunden beriet und bediente. Das Publikum war kunterbunt gemischt, von alt bis jung, Familien, Paare oder einzelne Shopper, die von den Schlange stehenden Menschen neugierig gemacht wurden.

cof

Man hat die Qual der Wahl, alles sieht gut aus und klingt lecker, von der Meistervanille bis zu Wodka Energy. Am Ende landeten in unseren Bechern Caramel Windbeutel, Weiße Schokolade Brownie Pistazie und Espresso Shot. Alle Sorten sind, wie von den ICEGUERILLA  auch nicht anders gewohnt, super cremig, geschmacksintensiv und sehr lecker.

edf

Schön, dass die ICEGUERILLA jetzt in Berlin angekommen sind, ihre kreativen Sorten und Kombinationen sorgen für abwechslungsreichen Genuss und bestimmt die ein oder andere erfrischende Abkühlung beim Einkaufsbummel auf der Schloßstraße.

cof

FAKTEN

ICEGUERILLA
Homepage
Schloßstr. 6
12163 Berlin Steglitz
Besonderes Eis: Uschi Gras, Caramel Windbeutel, Wodka Energy
Beste Sorten: Weiße Schokolade Brownie Pistazie, Zitrone Minze
Preis: Mini mit einer Sorte 1,90 Euro, Basic mit zwei Sorten 3,20 Euro, Classic mit drei Sorten 4,50 Euro, Grande mit vier Sorten 5,80 Euro

cof

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest

Gefällt mir:

Liken Lade …

Duo Sicilian Ice Cream in Kreuzberg

09 Dienstag Mai 2017

Posted by Die Eistester in Eistest, Kreuzberg

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Berlin, Duo, Duo Sicilian Ice Cream, Eiscreme, Gelato, Kreuzberg, lactosefreies Eis, Sicilian Ice Cream, veganes Eis, zuckerfreies Eis

Italienisches Eis gibt es ja quasi überall in Berlin, was aber verbirgt sich hinter Sizilianischem Eis? Um das herauszufinden habe wir uns auf ins Duo Sicilian Ice Cream an der Skalitzer Straße gemacht, dass sich unweit der U-Bahnhaltestelle Schlesisches Tor befindet.

20170428_110605

Antonio hat dort im August seinen kleinen aber feinen Eisladen eröffnet. Früher hat er mal etwas ganz anders gemacht, aber das Eis machen liegt ihm ein bisschen im Blut, denn sein Vater macht schon seit vielen Jahren in seiner Heimat richtiges Gelato. Das Duo steht dafür, dass er nicht nur Eis anbietet, sondern den Kunden auch gleich noch Kombinationsvorschläge für seine Eissorten an der hinteren Wand mitliefert, damit sich vielleicht der eine oder andere auch mal an Geschmäcker traut, die er noch nicht so gut wie Vanille oder Schokolade kennt.

IMG_1392

Im sehr sauberen Innenraum gibt es nur wenige Sitzplätze, da alles durch den Eistresen mit seinen traditionellen Carapinas dominiert wird. Dahinter befindet sich auch direkt das Eislabor, wo alle Eissorten direkt von Antonio selber kreiert und hergestellt werden. Dabei kommen nur Bio-Sahne und Bio-Milch sowie natürliche Inhaltsstoffe zum Einsatz und alles was geht, macht er für sein Eis selber. Auch die Eiswaffeln sind hausgemacht und sogar vegan.

IMG_1389

Vorne auf Holzschildern kann man sehen, welche seiner insgesamt derzeit 16 Eissorten im Angebot sind. Darunter befinden sich zahlreiche vegane Sorten und sogar eine zuckerfreie.

Wir dürfen uns ein bisschen durchprobieren, Pistazie und die veganen Sorten Haselnuss und Bitterschokolade halten, was die Namen versprechen und sind dabei nicht nur geschmacksintensiv, sondern auch ganz wunderbar cremig. Unsere beiden Highlights sind zum einen das Avocadoeis, für das Antonio seine Inspiration aus Mexico mitgebracht hat, wo er eine Zeit lang gelebt hat sowie das Eis mit dem Namen Etna, über das hier nicht zu viel verraten werden soll, da es viel unterhaltsamer ist, den Eismacher selber dazu im Eisladen zu befragen. Es sei nur so viel gesagt, es schmeckt verboten gut und hat viel mit seiner Heimat zu tun, alles weitere erzählt er dann selber bei einer Kugel Gelato, einem Kaffee oder Milkshake vor Ort.

IMG_1395

Demnächst wird es auch hausgemachte Schokoladentafeln geben, bis dahin kann man sich aber schon jetzt einen der selbstgemachten Brotaufstriche wie Pistazie oder Weiße Schokolade mit nach Hause nehmen.

20170428_104431

Wir sind an einem Vormittag im Eisladen und das Publikum besteht aus Kiezbewohnern und Laufkundschaft, denen Antonio mit seinem Angebot eine große Freude machen kann. Eine Dame betritt fast schüchtern den Laden und fragt, ob er auch lactosefreies und veganes Eis hätte? Er lächelt sie freundlich an und als er ihr alle Sorten aufzählt, die für sie in Frage kommen entsteht ein sehr breites, freudiges Grinsen in ihrem Gesicht und mit einer Kugel Himbeer verlässt sie glücklich den Laden.

IMG_1396

Nun wissen wir, sizilianisches Gelato ist eine feine cremige und sehr leckere Sache und mit Avocado und Etna im Becher steigen wir in die U-Bahn und können einen Besuch bei Duo Sicilian Ice Cream wirklich jedem Freund von gutem Eis empfehlen!

FAKTEN

Duo Sicilian Ice Cream
Skalitzer Str. 77
10997 Berlin
http://duoicecream.de
Beste Sorte: Avocado, Haselnuss
Preis: 1 Kugel 1,20, 2 Kugeln 2,0 Euro, 3 Kugeln 3,00 Euro
Besonderes Eis: Viele vegane und lactosefreie Sorten, eine zuckerfreie Sorte.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest

Gefällt mir:

Liken Lade …
← Ältere Beiträge

Kategorien

  • Berlin ißt Eis trifft…
  • Besonderes Eis
  • Biesdorf
  • Blogvorstellungen
  • Brandenburg
  • Charlottenburg
  • Eis auf Reisen
  • Eis in Berlin ganz allgemein
  • Eisige Grüße aus der Ferne
  • Eisliebhaber
  • Eistest
  • Friedenau
  • Friedrichshain
  • Gastbeitrag
  • Halensee
  • Heiligensee
  • Karlshorst
  • Kladow
  • Kreuzberg
  • Lichtenberg
  • Lichtenrade
  • Lichterfelde
  • Mariendorf
  • Mitte
  • Moabit
  • Neukölln
  • Prenzlauer Berg
  • Schöneberg
  • Spandau
  • Steglitz
  • Tegel
  • Tiergarten
  • Wannsee
  • Westend
  • Wilmersdorf

Berlin ißt Eis! auf Instagram

@amorinolisboa - auch in Lissabon eine leckere Sache und so schön cremig😍 . (Unbezahlte und ungefragte Werbung, da Namensnennung und Verlinkung) . #amorino #amorinolisboa #amorinoportugal #icecreaminlisbon #berlinissteisaufreisen #berlinissteisunterwegs #berlinissteis #weloveicecream #myicecream #my_daily_icecream #icecreamporn #gelatoporn #gelatolove #icecreamofinsta #icecreamstagram #icecreamlove #eiscremeliebe #icecreamtime #nomnomnom #travelgram #gelatopique

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 172 Followern an

Follow Berlin ißt Eis! on WordPress.com

Berlin ißt Eis! auf Facebook

Berlin ißt Eis! auf Facebook
Follow on Bloglovin

Schlagwörter

Alexanderplatz Berlin Berliner Naschmarkt Berlin Homemade Icecream Berlin isst Eis! besonderes Eis Bioeis Caffè e Gelato Cookies Cuore di Vetro Eis Eis am Stiel Eis Berlin Eiscreme Eis in Berlin Eisliebhaber Eismanufaktur Eissalon tanne B. Eistest Florida Eis Franken & Grunewald Eis Frozen Joghurt Frozen Yoghurt Gastbeitrag Gasteistest Gelato Gelato World Tour glutenfreies Eis Hamburg hausgemachtes Eis Hokey Pokey Ice Cream Icecream Instagram italienisches Eis Joghurt Jones Icecream Judith Kaffee Kreuzberg lactosefreies Eis laktosefrei laktosefreies Eis Lauter Eis leckeres Eis Mango Markthalle Neun Matcha Eis Milcheis München Naschmarkt Paletas Pistazie Pistazieneis Rosa Canina Schokolade Schokoladeneis Schokoladensorbet Schöneberg Sigep Softeis Sorbet Spandau Steglitz tanne B. Toppings Uniteis UNITEIS e.V. Vanille & Marille Vanilleeis vegan veganes Eis veganes Sorbet Woop Woop Icecream Zwei Dicke Bären

Mehr zum Thema Eis:

eis-machen.de - Der Eisblog

Selbstgemachtes Eis

Eis-Blog Wien

theicecreamblog.org

Simons Patisserie

Zu viel Eis gegessen? Dann Hilft vielleicht der Kalorienrechner vom Lebensmittellexikon.

Auch lesen:

  • COMMEMEMUCHO
  • Tanja's "Süß & Herzhaft"
  • FoodLoaf
  • Hinnerk & Henrikje
  • Oh God, My Wife Is German.
  • GUT-ESSER
  • Babewyn
  • Eiscafé Kibo
  • EastWest Blog
  • Safira's Journey
  • gittakocht
  • Gedankenteiler
  • Initiative Kiez Siemensstadt
  • lillymistress
  • Schnippelboy
  • Der Komödiant – Autorenblog – Schreiben um des Schreibens willen
  • fighterworldblog
  • Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Leselebenszeichen
  • cocinaitaly

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Blogverzeichnis food & drink blog
food & drink blog Köstlich & Konsorten foodfeed - Lebensmittel

Bloggen auf WordPress.com.

COMMEMEMUCHO

Recetas de cocina casera de toda la vida, sabrosas, asequibles y sencillas

Tanja's "Süß & Herzhaft"

Torten, Kuchen und punktefreundliche Rezepte mit Thermomix, Kitchenaid und Kenwood

FoodLoaf

Der Foodblog wenn's um's Essen geht

Hinnerk & Henrikje

Hamburg aus Sicht des ersten Strichmatrosen

Oh God, My Wife Is German.

The Misadventures of an American Expat and His Wife in Germany

GUT-ESSER

Ehrliches Essen, Kochen, Geniessen

Babewyn

just Babewyn

Eiscafé Kibo

Cool Wedding Ice Cream Lounge

EastWest Blog

Ein Berliner Schüler entdeckt die Welt

Safira's Journey

Create Your Own Happiness

gittakocht

mit Liebe

Gedankenteiler

Gedanken sind bunt

Initiative Kiez Siemensstadt

Kiez Net(t)work

lillymistress

Wie ich die Welt hasste & sie mir dafür ein Bein stellte

Schnippelboy

Ein Tagebuch unserer Alltagsküche-Leicht zum Nachkochen

Der Komödiant – Autorenblog – Schreiben um des Schreibens willen

schreibend • meinend • kauzig • kritisch • Aus Berlin. Kurzgeschichten, Erlebnisse, mal getreu der Geschehnisse, mal völlig der Phantasie entsprungen. Schreibend um des Schreibens willen vom Schreiberling zum Autor.

fighterworldblog

Lebe jeden Tag mit einer Hand voll Eindrücken und liebe intensiv ❤

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Dysphagie Rezepte für Menschen mit Schluckstörungen

Leselebenszeichen

Buchbesprechungen von Ulrike Sokul©

cocinaitaly

comida italiana

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
%d Bloggern gefällt das: